SCS Blog
Blog
Aktuelles bei SCS Secure-Cage-Systems
Hier finden Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen zu unseren Entwicklungen, Innovationen und Projekten rund um SCS Secure-Cage-Systems.
Serverraum Planung inkl. Checkliste | Server Planung
Die Serverraum Planung umfasst die Wahl der richtigen Ausstattung und die sichere Einrichtung des Serverraumes.
Serverraum Verkabelung: Anleitung Server- & Netzwerkschrank
Die Serverraum Verkabelung umfasst sämtliche Kabel, welche die IT-Komponenten wie z.B. Server, Switches und Router...
Serverraum Brandschutz: Gesetzliche Vorschriften & Maßnahmen
Serverraum Brandschutz bezeichnet alle baulichen und organisatorischen Maßnahmen, die der Vorbeugung, Erkennung und Bekämpfung von Bränden in Serverräumen dienen.
Serverraum kühlen ohne Klimaanlage - Möglich und wie geht das?
Einen Serverraum ohne Klimaanlage zu kühlen, ist möglich, indem man Kühlsysteme wie die adiabate Kühlung oder die Immersionskühlung verwendet.
Serverraum Temperatur: Optimale & Maximale Server Temperatur
Die richtige Serverraum Temperatur ist entscheidend für die Sicherheit und Betriebsfähigkeit aller in der Serverhalle stehenden IT-Geräte. Die optimale Temperatur für Serverräume liegt zwischen 18 und 27 Grad Celsius.
Serverraum-Überwachung - Bedeutung, Vorteile & Produkte
Die Serverraum-Überwachung ist die kontinuierliche Überwachung der technischen Komponenten und Umgebungsbedingungen in einem Serverraum. Überwacht werden unter anderem Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Stromversorgung, Kühlsysteme und…
Luftfeuchtigkeit im Serverraum: Was ist optimal?
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Serverraum liegt bei 40%. 40% Luftfeuchtigkeit sind optimal, weil bei diesem Wert Gefahren wie feuchtigkeitsbedingte Korrosion und elektrostatische Aufladungen reduziert sind.
Serverraum Grundriss: Abbildung & Anforderungen
Der Serverraum Grundriss ist eine maßstabsgetreue Zeichnung des Serverraums, aus welcher die Positionen aller IT-Komponenten hervorgehen. Der Serverraum Grundriss hat mehreren baulichen und informationstechnischen Anforderungen Rechnung zu tragen,…
Immersionskühlung für Server: Definition & Funktionsweise
Die Immersionskühlung ist ein Kühlverfahren für Hardware wie Server oder Speicher, bei dem IT-Bestandteile und andere elektronische Geräte in eine elektrisch nicht leitende Flüssigkeit getaucht werden, die die Wärme direkt ableitet.
Serverraum Kühlung: Definition, Berechnung & 6 Kühlsysteme
Die effektive Kühlung eines Serverraums verhindert eine Überhitzung der IT Geräte, die schnell zu Schäden an der Hardware und unerwarteten Systemausfällen führt.
Adiabate Kühlung: Definition & Funktionsweise
Die adiabate Kühlung ist ein Verfahren zur Klimatisierung von Räumen. Zur Kälteerzeugung wird die Verdunstungskälte von Luft und Wasser als Quelle genutzt. Das adiabate Kühlungsverfahren ist eine nachhaltige und effiziente Art der Kühlung.
Klimaanlage für Serverraum: Definition & Funktionsweise
Eine Klimaanlage im Serverraum ist ein spezielles Kühlsystem zur Regulierung der Temperatur in Räumen, in denen IT-Geräte wie Server, Speicher und Netzwerkgeräte untergebracht sind.
Freie Kühlung: Definition & Funktionsweise
Freie Kühlung nutzt natürliche Umgebungstemperaturen, um ohne zusätzlichen Energieaufwand eine Luftkühlung zu erreichen. Außenluft oder kaltes Wasser werden verwendet, um Wärme abzuführen und einen Kühleffekt zu erzeugen.
Data Centre World - Frankfurt, Mai 2024
Digitalisierung wirkt sich immer mehr auf unsere Unternehmensführung und Mitarbeiter aus. Wir passen unsere Prozesse kundenorientiert an.
SCS Secure Cage Systems
Planung, Herstellung und Montage von Sicherheitskäfigen für Rechenzentren - made in Germany
Digitale Transformation bei FACO Metalltechnik
Digitalisierung wirkt sich immer mehr auf unsere Unternehmensführung und Mitarbeiter aus. Wir passen unsere Prozesse kundenorientiert an.
Datenschutz für Unternehmen
SCS - FACO produziert Sicherheitskäfige zum Schutz von Serveranlagen vor Diebstahl, Manipulation und Beschädigung